Kognitive Verhaltenstherapie
(kurz erklärt)
ABC Modell (nach Albert Ellis)
"Menschen werden nicht durch die Dinge an sich beunruhigt, sondern durch die Meinungen, die sie darüber haben." (Epiket)
Das ABC-Modell der Emotionen von Ellis dient in der kognitiven Verhaltenstherapie dem Aufspüren und der Beschreibung von Situationen, der Bewertung dieser Situationen, den daraus resultierenden Gefühlen und dem dann folgendem Verhalten.
A= Auslöser
Die Situation wird beschrieben wie in einem Drehbuch. Was ist passiert? Was würde ein Beobachter sehen?
B=Bewertungen
Beim zweiten Schritt setzt man sich mit seinen Gedanken in dieser Situation auseinander. Was habe ich in dieser Situation gedacht?
Wir bleiben bei den Gedanken
und schauen uns diese genauer an. Was bedeuten diese Gedanken für mich?
Welche Annahmen könnten hinter diesen Gedanken stecken?
C=Konsequenzen
Schritt C befasst sich mit den Konsequenzen. Wie habe ich mich in dieser Situation gefühlt und was habe ich daraufhin getan?
C' dient dazu, sich zu überlegen was mein Ziel für zukünftige Situationen ist. Wie hätte ich mich gerne gefühlt? Wie hätte ich mich gerne verhalten?